Fotokurse Hamburg / Webinare zum Thema Fotografie
Fotokurse Hamburg: Reisefotografie – Lernen vom Profi
Veranstaltungsort: Hamburg-Winterhude
Nächster Termin: t.b.a.
Das Seminar Reisefotografie richtet sich an Einsteiger, ambitionierte Hobbyfotografen und Reisejournalisten. Hierbei lernen Sie Ihre Fotoausrüstung besser kennen, um zukünftig schönere Urlaubsbilder zu machen.
Es spielt dabei keine Rolle, was für eine Kamera Sie haben. Ob Kompaktkamera oder Spiegelreflexkamera – das Gelernte lässt sich mit jedem Modell umsetzen.
Während der Fotokurse nehme ich Sie mit auf eine fotografische Weltreise, bei der ich Ihnen anhand von vielen Tipps und Beispielen mein umfangreiches Wissen zu den wichtigsten technischen und gestalterischen Aspekten der Reisefotografie vermitteln werde.- Carolin Thiersch
Das Seminar ist eine Beamer-Präsentation mit vielen anschaulichen Beispielen aus der ganzen Welt. Um den Fotoworkshop möglichst effektiv zu gestalten, können maximal 10 Personen daran teilnehmen.
– Ausrüstung und technische Grundlagen
Nach einer Einleitung zur Reisevorbereitung und der Wahl der richtigen Ausrüstung beginnen wir mit den technischen Grundlagen. Schwerpunkte hierbei sind beispielsweise die optimale Belichtung, die Wirkung von Kamerabrennweiten sowie der Einsatz von Filtern zur Bildoptimierung. Später gehe ich noch auf den Einsatz von Blitzen als Gestaltungsmittel der Reisefotografie ein.
– Bildgestaltung
Bildsprache und Bildaufbau werden anhand von vielen Beispielen intensiv besprochen. Wie setze ich Landschaften richtig in Szene? Was ist speziell beim Fotografieren in Städten zu beachten? Wie entstehen ausdrucksstarke und authentische Portraits? Zusätzlich gebe ich noch wichtige Tipps für das Fotografieren von Menschen in fremden Kulturen.
– Digitaler Workflow
Weiter geht es mit der richtigen Wahl der Speichermedien für die Digitalfotografie und der Datensicherung während und nach der Reise. Ebenso werden wir einige wichtige Techniken für eine nachträgliche Bildoptimierung am Computer besprechen.
– Vermarktung und Datenübermittlung
Abschließend gebe ich Ihnen noch einige Tipps, wie Sie mit Ihren Fotos und Reiseerlebnissen Geld verdienen und große Datenmengen problemlos übermitteln können.
- Reisevorbereitung und die Wahl der richtigen Ausrüstung
- Technische Grundlagen: – Die richtige Belichtung – Zusammenspiel Blende / Zeit – Was steckt hinter meinen Automatikprogrammen und wie kann ich sie kreativ einsetzen? – Die unterschiedliche Wirkung von Kamera-Brennweiten – Schärfe / Unschärfe als Gestaltungsmittel – Die Lichtempfindlichkeit (ISO)
- Bildsprache und Bildaufbau
- Portraitfotografie in fremden Kulturen
- Landschaften in Szene setzen
- Fotografie in Städten
- Der Blitz als Gestaltungsmittel
- Arbeiten mit Filtern
- Wie schütze ich meine Kameraausrüstung auf Reisen?
- Datensicherung auf Reisen und Zuhause
- Bildbearbeitung: die wichtigsten Techniken für eine schnelle Bildoptimierung
- Übermittlung großer Datenmengen
- Wie kann ich mit meinen Fotos Geld verdienen?
- Preis: 149,00 Euro inkl. MwSt. Im Preis enthalten: Seminarunterlagen, Seminar-Getränke und ein Mittagsimbiss.
- Uhrzeit: 10:00 bis 15:30 Uhr
- Maximale Teilnehmerzahl: 10 Personen
Wenn vorhanden, bitte die eigene Fotoausrüstung zum Seminar mitbringen.
Nächster Termin: t.b.a.
Veranstaltungsort: Goldbekhaus, Moorfuhrtweg 9, 22301 Hamburg-Winterhude
Informationen zur Buchung: Wenn Sie an einem Fotoseminar teilnehmen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail unter Angabe des Seminardatums an carolin@thiersch.com. Ihnen wird dann umgehend die Rechnung zugesandt. Nach Einzahlung des Kursbeitrags in Höhe von 149,00 Euro ist Ihre Anmeldung verbindlich und Ihr Platz reserviert. Sie haben jedoch die Möglichkeit bis 4 Wochen vor Seminarbeginn gegen eine Bearbeitungsgebühr von 25 Euro zu stornieren. Die Differenz zum gezahlten Kursbeitrag wird Ihnen dann schnellstmöglich erstattet. Ab 4 Wochen vor Kursbeginn besteht keine Möglichkeit mehr, die Teilnahme zu stornieren.
Webinare Reisefotografie in Kooperation mit dem Franzis Verlag
Für Einsteiger: Reisefotografie – Stimmungen einfangen und präsentieren
Nächster Termin: t.b.a.
Für Fortgeschrittene: Reisefotografie – So werden Sie zum Reisefotografen
Nächster Termin: t.b.a.